Marketing
5 min Lesezeit
Viele IT-Dienstleister und Softwareunternehmen investieren große Summen in Online-Marketing. Kampagnen auf Google, LinkedIn oder Meta laufen auf Hochtouren – aber die Ergebnisse bleiben aus. Es kommen zu wenige Anfragen rein, die Leads sind nicht qualifiziert, und der Funnel scheint nicht zu funktionieren. Dabei liegt es oft nicht an der Plattform oder dem Produkt, sondern an strategischen Fehlern, die sich vermeiden lassen. Dieser Beitrag zeigt, woran es liegt – und was Sie konkret tun können, um mit Ihrer Agentur für IT Marketing oder Ihrer Marketingagentur für Software endlich einen Funnel aufzubauen, der funktioniert.
Einer der häufigsten Fehler im Online Marketing für IT-Unternehmen ist eine unklare Zielgruppenanalyse. Viele Kampagnen scheitern, weil Unternehmen nicht genau wissen, wen sie überhaupt ansprechen. Wenn es keine klar definierte Buyer Persona gibt, ist es unmöglich, eine Kampagne zielgerichtet aufzusetzen. Die Folge: Die Werbeanzeigen erreichen Menschen, für die das Angebot gar nicht relevant ist – und das verbrennt nicht nur Budget, sondern sorgt auch für Frust im Vertrieb.
Ein weiterer Punkt, den viele Unternehmen vernachlässigen, ist die Customer Journey – also die Reise, die ein potenzieller Kunde bis zur Entscheidung durchläuft. Wenn Sie als Marketingagentur für IT oder Agentur für Software Marketing nicht wissen, wie sich Ihre Zielgruppe informiert, welche Fragen sie stellt oder wo ihre Hürden liegen, dann können Sie auch keine Inhalte entwickeln, die sie wirklich abholen.
Genauso wichtig: Eine saubere Ausgrenzung der Zielgruppen, die nicht relevant sind. Gute Anzeigen filtern nicht nur passende Personen ein, sondern schließen auch bewusst Nutzer aus, die nicht zur Zielgruppe gehören. Das spart bares Geld – und verbessert gleichzeitig die Qualität Ihrer Leads.
Ein weiteres zentrales Problem liegt in fehlendem oder fehlerhaftem Tracking. Noch immer glauben viele Softwareunternehmen, dass sie eine Werbekampagne einmal aufsetzen und dann einfach laufen lassen können. Die Realität sieht anders aus: Ein funktionierender Funnel braucht kontinuierliche Analyse, Anpassung und Optimierung – und dafür braucht es eine saubere Datenbasis.
Gerade im Online Marketing für Softwareunternehmen ist es entscheidend, zu wissen, wie sich Nutzer auf der Website verhalten, wo sie abspringen und was sie davon abhält, eine Anfrage zu stellen. Ohne diese Daten ist jede Optimierung ein Schuss ins Blaue.
Professionelle Marketingagenturen für IT setzen deshalb auf detailliertes Event-Tracking, Heatmaps, Scroll-Tracking und Conversion-Daten. Nur so kann eine Kampagne datenbasiert verbessert werden. Denn auch der Algorithmus von Google oder LinkedIn braucht diese Signale, um zu lernen, welche Nutzer am besten auf Ihre Anzeigen reagieren.
Einer der größten Fehler, den viele IT- und Softwareunternehmen machen: Sie leiten ihre bezahlten Anzeigen einfach auf die allgemeine Startseite. Die Homepage ist jedoch selten für die gezielte Conversion optimiert. Stattdessen finden sich Besucher dort in einem „Bauchladen“ voller unstrukturierter Informationen wieder – und springen ab, weil sie nicht direkt erkennen, was für sie drin ist.
Eine gute Agentur für Software Marketing oder eine erfahrene Marketingagentur für IT-Unternehmen weiß: Jeder Funnel braucht eine spezifische Landingpage, die exakt auf die Anzeige abgestimmt ist. Der Bruch zwischen Anzeige und Zielseite darf nicht existieren – nur so fühlt sich der potenzielle Kunde angesprochen und klickt nicht direkt wieder weg.
Landingpages müssen verkaufspsychologisch optimiert sein, klar strukturiert und auf eine einzige Aktion fokussiert – beispielsweise ein Erstgespräch buchen. In der Praxis sehen wir immer wieder: Wer Anzeigen auf optimierte Landingpages leitet, verdoppelt nicht nur seine Conversionrate, sondern spart dabei auch noch Werbebudget.
Ein großer Irrtum ist der Glaube, dass man im Online Marketing für IT eine Kampagne einmal aufsetzt und dann nur noch auf die Ergebnisse wartet. Erfolgreiches Marketing ist ein laufender Prozess. Die Wahrnehmung von Anzeigen sinkt mit der Zeit, Inhalte müssen aktualisiert, Creatives ausgetauscht und Texte angepasst werden.
Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, mit einer Agentur für IT Marketing zusammenzuarbeiten, die laufend analysiert, testet und optimiert. Es reicht nicht, eine Anzeige zu schalten – es geht darum, Kampagnen so anzupassen, dass sie langfristig funktionieren. A/B-Tests, Conversion-Optimierungen und die ständige Analyse der Customer Journey sind Pflicht, wenn Sie Ihr Werbebudget effizient einsetzen wollen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Grund, warum viele Funnels von IT- und Softwareunternehmen nicht funktionieren, liegt nicht im Produkt oder im Markt – sondern in der fehlenden strategischen Tiefe. Wer nicht genau weiß, wen er anspricht, kein Tracking nutzt und seine Anzeigen auf eine nicht-optimierte Homepage schickt, wird zwangsläufig scheitern.
Die gute Nachricht: All das lässt sich ändern. Mit der richtigen Marketingagentur für IT, einem durchdachten Konzept und datenbasierten Entscheidungen können Sie endlich eine Marketingstrategie aufbauen, die Leads bringt – regelmäßig, planbar und kaufbereit.
Wenn Sie gerade feststellen, dass Ihr Online Marketing nicht so performt, wie Sie sich das vorstellen – und Sie das Thema jetzt professionell aufsetzen möchten – dann ist es Zeit für ein Gespräch. Als Agentur für Software Marketing mit Fokus auf IT und B2B helfen wir Unternehmen dabei, genau solche Funnels aufzubauen und nachhaltig zu wachsen.
Tragen Sie sich auf unserer Website für ein kostenloses Erstgespräch ein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Werbebudget besser einsetzen – und endlich die qualifizierten Anfragen erhalten, die Ihr Unternehmen verdient.