Google Ads vs. Microsoft Ads – Welche Plattform bringt IT-Systemhäusern mehr Kunden?

Marketing

  • 5 min Lesezeit

3 Gründe, warum Online Marketing für Software- und IT-Unternehmen nicht funktioniert

Google Ads vs. Microsoft Ads – Welche Plattform bringt IT-Systemhäusern mehr Kunden?

Für viele IT-Systemhäuser ist Online-Werbung ein essenzieller Bestandteil der Neukundengewinnung. Doch während sich die meisten Unternehmen auf Google Ads konzentrieren, bleibt eine weitere leistungsstarke Plattform oft unbeachtet: Microsoft Ads.

Die Frage, die sich viele stellen: Google Ads für IT-Systemhäuser oder Microsoft Ads für IT-Systemhäuser – welche Plattform lohnt sich mehr? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und die richtige Wahl kann über den Erfolg der Werbekampagnen entscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Plattformen und zeigen, welche Strategie sich für IT-Dienstleister wirklich lohnt.

Google Ads für IT-Systemhäuser – Der Klassiker mit der größten Reichweite

Google Ads ist seit Jahren die erste Wahl im Suchmaschinen Marketing für IT-Dienstleister. Mit über 90 % Marktanteil bei Suchanfragen weltweit ist Google die dominierende Suchmaschine. Wer Anzeigen über Google Ads für IT-Systemhäuser schaltet, erreicht eine riesige Zielgruppe – und das genau in dem Moment, in dem potenzielle Kunden aktiv nach Lösungen suchen.

Ein großer Vorteil von Google Ads ist die enorme Datenbasis. Der Algorithmus von Google ist hochentwickelt und kann Werbeanzeigen extrem präzise ausspielen. IT-Unternehmen können dabei zwischen Suchanzeigen, Display-Werbung und Retargeting-Kampagnen wählen, um ihre potenziellen Kunden in verschiedenen Phasen der Entscheidungsfindung abzuholen.

Allerdings hat Google Ads auch einen Nachteil: Die Konkurrenz ist hoch. Gerade im Bereich IT-Dienstleistungen gibt es viele Mitbewerber, was die Klickpreise nach oben treibt. Wer sich nur auf Google Ads verlässt, muss oft ein höheres Werbebudget einplanen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

Trotzdem bleibt Google Ads eine der stärksten Methoden für die digitale Kundengewinnung, insbesondere für IT-Systemhäuser, die eine breite Zielgruppe erreichen wollen.

Microsoft Ads für IT-Systemhäuser – Das unterschätzte Potenzial

Während Google Ads die größte Plattform ist, bietet Microsoft Ads für IT-Systemhäuser eine interessante Alternative. Microsoft Ads, früher bekannt als Bing Ads, funktioniert ähnlich wie Google Ads, hat aber einige entscheidende Vorteile.

Geringere Konkurrenz bedeutet niedrigere Klickpreise. Viele IT-Unternehmen unterschätzen Microsoft Ads, wodurch der Wettbewerb dort deutlich niedriger ist als bei Google. Das führt dazu, dass IT-Dienstleister hier oft günstigere Klickpreise erzielen können – bei einer vergleichbaren Conversion-Rate.

Ein weiterer Vorteil ist die Zielgruppe. Bing-Nutzer sind oft ältere, finanzkräftige Entscheider, die Microsoft-Produkte wie Office 365 oder Teams täglich nutzen. Gerade für B2B-Unternehmen und IT-Dienstleister kann das ein entscheidender Vorteil sein, da sie dort genau die richtigen Personen ansprechen.

Ein Nachteil von Microsoft Ads ist jedoch die geringere Reichweite. Da Bing nur etwa 7–10 % der Suchanfragen weltweit ausmacht, erreichen Werbeanzeigen nicht so viele Menschen wie bei Google. Für IT-Systemhäuser kann es sich aber dennoch lohnen, Microsoft Ads als zusätzlichen Kanal zu nutzen, um gezielt hochwertige Leads zu gewinnen.

Suchmaschinen Marketing für IT-Dienstleister – Welche Plattform ist besser?

Die beste Strategie für Suchmaschinen Marketing für IT-Dienstleister ist nicht entweder Google Ads oder Microsoft Ads – sondern die Kombination beider Plattformen.

IT-Systemhäuser, die ausschließlich auf Google Ads setzen, verpassen potenziell günstigere Leads über Microsoft Ads. Unternehmen, die nur Microsoft Ads nutzen, verzichten hingegen auf die riesige Reichweite von Google.

Die ideale Lösung sieht folgendermaßen aus:

  • Google Ads für IT-Systemhäuser nutzen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und große Kampagnen zu skalieren.
  • Microsoft Ads für IT-Systemhäuser einsetzen, um kosteneffizient qualifizierte B2B-Leads zu generieren.

Durch eine Kombination beider Plattformen können IT-Dienstleister eine bessere Balance zwischen Reichweite, Kosten und Conversion-Rate finden.

Fazit: Warum IT-Systemhäuser auf beide Plattformen setzen sollten

Wer als IT-Systemhaus langfristig mehr qualifizierte Kunden gewinnen möchte, sollte nicht nur auf eine Plattform setzen. Während Google Ads durch seine enorme Reichweite überzeugt, bietet Microsoft Ads oft niedrigere Kosten pro Klick und eine gezielte B2B-Zielgruppe.

Das ideale Suchmaschinen Marketing für IT-Dienstleister nutzt beide Plattformen parallel und optimiert die Kampagnen basierend auf den gesammelten Daten.

Wenn dein IT-Unternehmen noch keine klare Google- oder Microsoft-Ads-Strategie hat oder nicht weiß, wie man die besten Ergebnisse erzielt, dann buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.dewon-media.de. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die dir kontinuierlich neue Kunden bringt – ohne hohe Werbekosten und ohne Unsicherheit.

Weitere Beiträge